Mittelalterliches Kochen
Ob auf den Spuren reicher Kaufleute oder armer Bauern: Das Grundnahrungsmittel aller im Mittelalter war ungesalzenes Brot. Das mag fad klingen, war es aber nicht: Unzählige Kräuter und mehr sorgten für einen würzigen Geschmack.
Wie zu alten Zeiten wird ein Feuer mit Holzbohrer und Funkenschlägern entfacht. In der Glut wird das Brot gebacken und in den Flammen werden die zuvor gesammelten Wildkräuter zu einer Suppe oder einem Tee gebraut.
Kosten | 6 €/Person |
Dauer | 3 - 4 Stunden |
Gruppengröße | Bis 35 Personen |
Alter | Ab 10 Jahre |
Buchung | Anmeldung im Programmbüro. |