Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Bildungs- und Erholungswerk Burg Rieneck e.V.
Schloßberg 1
97794 Rieneck
Tel.: 09354 902317
E-Mail: info(at)burg-rieneck.de
Der örtlich Beauftragte für den Datenschutz ist erreichbar unter:
E-Mail: datenschutz(at)burg-rieneck.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung der Website zu gewährleisten sowie die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken.
3. Einsatz von Hosting-Dienstleistern (Webflow)
Unsere Website wird bei Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA gehostet. Webflow verarbeitet in unserem Auftrag Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten unserer Websitebesucher.
Webflow überträgt Daten auf Server in die USA. Webflow hat sich dem EU-U.S. Data Privacy Framework angeschlossen, das ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow:
https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
4. Kontaktaufnahme
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über eine bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt aufzunehmen. Die Angabe personenbezogener Daten ist hierbei freiwillig.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Hinweis: Ein Kontaktformular ist aktuell noch nicht verfügbar, könnte jedoch zukünftig angeboten werden.
5. Newsletter
Ein Newsletterversand erfolgt derzeit nicht. Sollte in Zukunft ein Newsletter angeboten werden, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
6. Cookies und Analyse-Tools
Derzeit setzen wir keine Cookies oder Analysetools (z.B. Google Analytics) aktiv ein.
Sollten zukünftig Cookies oder Trackingdienste verwendet werden, wird dies in dieser Datenschutzerklärung ergänzt und erfolgt nur auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
7. Social Media
Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu unseren Auftritten auf Facebook und Instagram.
Es handelt sich hierbei ausschließlich um einfache Links – es werden beim Besuch unserer Website keine Daten automatisch an diese Plattformen übertragen.
Sobald Sie auf die Links klicken, verlassen Sie unsere Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter:
- Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
9. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen werden.