
Bildungsleitlinien
Die Burg ist ein Ort der Begegnung und des Lernens
für junge Menschen – Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene –
und Familien.
Grundlage unserer Arbeit sind die „Pfadfinderische Methode“ und die Stufenkonzeption des VCP sowie die Grundsätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Ansprechperson

Wir schaffen Begegnungen mit anderen
Der Austausch mit anderen schafft die Möglichkeit Neues kennenzulernen, den eigenen Horizont
zu erweitern und Ressourcen für ein gelingendes Miteinander und die persönliche Entwicklung zu
entdecken und zu nutzen.
Wir fördern Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ganz nach dem Motto von Lord Baden-Powell, dem Gründer der Pfadfinderbewegung, wollen wir
die Welt ein bisschen besser hinterlassen als wir sie vorgefunden haben. Wenn jede*r erkennt,
dass das eigene Handeln Konsequenzen hat – nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere –
dann können alle dazu beitragen, die Welt ein Stück weit im Positiven zu verändern.
Wir fördern die soziale Entwicklung von jungen Menschen
Unsere Angebote sind darauf ausgelegt, sie als Gruppe zu erleben. Jede*r Einzelne wird mit seinen
Stärken und Schwächen wahrgenommen und akzeptiert. In der Gruppe bekommen die
Teilnehmenden den Rückhalt, eigene Wege zu gehen.
Wir fördern die emotionale Entwicklung von jungen Menschen
Durch eigenes Handeln sammeln die Teilnehmenden praktische Erfahrung. Sie lernen dabei mit-
und voneinander. Die Aktivitäten bieten dabei einen Spielraum, sich selbst auszuprobieren und
eigene Erfahrungen zu machen.
Wir fördern die intellektuelle Entwicklung von jungen Menschen
Wir bieten Aktivitäten an, die anregen, über Sachverhalte nachzudenken und sich mit Themen
auseinander zu setzen. Die Teilnehmenden sollen neugierig auf die Entdeckung von Neuem sein
und bereit sein, Unbekanntes zu erforschen.
Wir fördern die spirituelle Entwicklung von jungen Menschen
Wir bieten Aktivitäten an, die die Teilnehmenden anregen, sich mit dem evangelischen Glauben und
dem Glauben anderer auseinander zu setzen. Wir wollen die Teilnehmenden unterstützen, Werte zu
finden, die dem eigenen Leben einen Halt geben.
Wir fördern die körperliche Entwicklung von jungen Menschen
Dazu bieten wir viele Aktivitäten mit Bewegung drinnen und draußen an. Wir fördern den Einsatz
aller Sinne: tasten, sehen, riechen, hören, schmecken.
Wir schaffen Raum für gemeinsame Erlebnisse von jungen Menschen und ihren Familien
Bei gemeinsamen Erlebnissen können wir mit- und voneinander lernen. Thematische Angebote
sollen dazu anregen, über das Miteinander in der eigenen Familie und den Umgang mit Kindern
nachzudenken.
Wir sind gut aufgestellt
Um diese Bildungsleitlinien umzusetzen, arbeitet unsere hauptberuflich tätige Programmleitung
eng und gleichberechtigt mit Ehrenamtlichen insbesondere Pfadfinder*innen, Freiwilligendienst-
leistenden und externen Partner*innen zusammen. Die Beauftragten des VCP sind wichtiger
Bestandteil der Bildungsarbeit der Burg.
"Learning by Doing" (pädagogisches Prinzip der Pfadibewegung)